In Baden-Württemberg arbeiten zurzeit 31 Freimaurerlogen In 20 Städten die in der Großloge der Alten, Freien und angenommenen Maurer v. Deutschland verbunden sind.
Die Freimaurerei als ethisches System auf philosophischer Grundlage fordert und fördert Toleranz, Humanität und Brüderlichkeit. Dies hat ihre emotionale Entsprechung im Ritual und Symbolik und hier wird der Mensch als ganzheitliches Wesen erfasst.
Die Logen sind auch eine Stätte der Begegnung. Unterschiedliche Menschen der verschiedensten Herkunft kommen hier zusammen, die nicht durch eine konforme Meinung, einen speziellen Vereinszweck, durch gleiche Glaubensüberzeugungen oder politische Ansichten verbunden sind. Nein Menschen, die sich sonst fremd geblieben wären kommen mit ihrer Individualität, mit unterschiedlichen Meinungen und Anschauungen zusammen und genau dies ist nicht wie sonst in der Gesellschaft etwas Trennendes sondern der Dialog verbindet uns untereinander. Ja das Trennende wird dadurch geradezu überwunden. Der Freimaurer lernt diese Unterschiede in Meinung und Charakter nicht nur zu ertragen – dies wäre sicher zu wenig – sondern als eine Bereicherung zu erfahren.
Die Stuttgarter Loge "Furchtlos und Treu" überreichte mehreren Organisationen einen mit über 13.000 bemerkenswerten Spendenbetrag.
Das Großlogentreffen 2019 findet in Mannheim statt und steht unter dem Motto "Die Welt verändert sich dramatisch — und wir?"
Die Pforzheimer Freimaurerloge Reuchlin hat am 16. November 2018 im
Rahmen einer öffentlichen Feierstunde den neu geschaffenen, mit 5.000
Euro dotierten Dr.-Gerhard-Häussler-Preis
Ein außergewöhnliches Konzert bekamen die Besucher der Freimauerloge Glocke am Fusse der Alb geboten: Die Sängerin und Cellistin Martina Trost
Die Esslinger Freimaurerloge "Zur Katharinenlinde" vergibt den mit 4.500 € dotierten Dr.-Gotthilf-Schenkel-Preis 2018 an den Verein Rückenwind e.V., der pflegende
Freimaurerlogen haben eine lange Tradition, Gedanken geschützten Raum zu geben und gesellschaftskritische Anregungen zu Fragen der Zeit zuzulassen. Auch die
Die Reutlinger Loge "Glocke am Fusse der Alb" feiert das 300. Jubiläum der modernen Freimaurerei mit einem Konzert zugunsten der Aktion Sterntaler.
Während der 300-Jahr-Feierlichkeiten im Mannheimer Schloß wurden die Mannheimer Logen von Bürgermeisterin Frau Dr. Freundlieb eingeladen, sich in die Entwicklung
Die seit dem 24.Mai 2017 laufende Ausstellung im Hauptstaatsarchiv Stuttgart wird wegen des großen Interesses bis zum 13. Oktober verlängert.
Im ansprechenden Rahmen und mit vielen Besuchern feierten fünfzehn Logen verschiedener Lehrarten im Rittersaal des Mannheimer Schlosses 300 Jahre Freimaurerei.